• Nach dem Estrich in die Hautklinik

    Der Zementbrand ist in Deutschland offenbar der häufigste Grund für ein schweres irritatives Kontaktekzem. Betroffen sind vor allem sorglose Heimwerker.

    WÜRZBURG (mut). Wenn der Hautarzt die ringförmigen, schwarzroten nekrotischen Flächen um die Knie sieht, dann erübrigen sich meist sämtliche Fragen: Hier hat jemand zu Hause selbst den Estrich verlegt.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/?sid=820479

  • Endokrinologen raten zur Vorsicht

    Seit vielen Jahren ist ein neuer Appetitzügler auf dem Markt. Experten raten zur Vorsicht - und verweisen auf Erfahrungen mit älteren Präparaten.

    NEU-ISENBURG (eb). Die US-Arzneibehörde FDA hat erstmals seit über zehn Jahren zwei neue Medikamente zur Gewichtsreduktion zugelassen.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/adipositas/?sid=820506

  • Gesunde Ernährung für gute Spermien

    BERKELEY (ars). Ältere Männer, die sich Nachwuchs wünschen, sollten sich gesund ernähren, raten Forscher aus Kalifornien.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/urologische-krankheiten/?sid=820435

  • Ernährung kann Krankheiten wie Demenz beeinflussen

    (mpt-160/12). Viele Menschen erkranken im Alter an Alzheimer, eine der häufigsten Demenzkrankheiten überhaupt. Bei diesem schleichenden Verfall nimmt die geistige Leistungsfähigkeit immer weiter ab. Auch das Denkvermögen, die Orientierung und die Urteilsfähigkeit lassen nach. Mit der Zeit verändern Patienten die Persönlichkeit, werden enthemmt, aggressiv und auch depressiv. Ein Umgang und die Pflege mit Demenzkranken bringt Angehörige und Pfleger an ihre Grenzen.

  • Werbung macht uns dick

    Stecken in einem Bild wirklich tausend Kalorien? Kurz um: ja. Der explosionsartige Anstieg der Lebensmittelwerbung hat auch bei uns Betrachtern zu einer ähnlich starken Zunahme um die Hüfte geführt. Wir sind der Werbung ständig und überall ausgesetzt. Wer also versucht, eine Diät zu machen, sollte Supermärkte möglichst meiden. Denn dort gibt es ein Überangebot an verlockender Werbung und eine Vielzahl verführerischer Lebensmittel.